Liebe Freunde, Unterstützer und Begleiter des Jugendwerks

Unsere Arbeit, Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen, erfordert finanzielle Ressourcen. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, individuelle Betreuung, therapeutische Unterstützung, Bildungsangebote und vielfältige Freizeitaktivitäten anzubieten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Falls Sie die Arbeit des Jugendwerks durch eine Spende unterstützen möchten, nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung für Ihre Überweisung:

Bank für Kirche und Caritas eG
IBAN: DE82 4726 0307 0013 3735 00

Wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen, erhalten Sie umgehend eine vom Finanzamt anerkannte Spendenbestätigung.

Schließen
Spenden für das Jugendwerk Rietberg Spenden

Barrierefreiheit im Jugendwerk Rietberg: Sozialstiftung NRW fördert Hebebühne

Die Sozialstiftung NRW fördert eine Hebebühne, die einen barrierefreien Zugang zum  Jugendwerk Rietberg ermöglicht und somit einen wichtigen Beitrag zur Inklusion leistet. „Inklusion zeigt sich nicht in Worten, sondern in Taten!“, betonte Landtagspräsident André Kuper, der es sich nicht nehmen ließ, den Förderbescheid persönlich zu übergeben. Das Jugendwerk Rietberg ist eine von vier Einrichtungen der Jugendhilfe im Erzbistum Paderborn gGmbH. Seit mehr als 55 Jahren bietet die intensivpädagogisch-therapeutische Einrichtung mit über 250 Mitarbeitenden stationäre, teilstationäre und ambulante Hilfen für Kinder und Jugendliche an. Bei der Übergabe des Förderbescheids tauschten sich Marco Schmitz (2. v. l.), Mitglied des Landtags NRW und Vorsitzender der Sozialstiftung NRW, André Kuper (1.v. l.), Landtagspräsident, Elmar Schäfer (1. v. r.), Geschäftsführer der Jugendhilfe im Erzbistum Paderborn und Adolf Salmen (2. v. r.), Einrichtungsleiter des Jugendwerk Rietberg, über aktuelle Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe aus. Neben der Barrierefreiheit wurden auch die energetische Transformation und Nachhaltigkeit als zentrale Herausforderungen thematisiert. Die neue Hebebühne steht für mehr Teilhabe und unterstreicht das Engagement für eine nachhaltige und inklusive Zukunft.